Agrigento
1997 erklärte die UNESCO die archäologischen Stätten von Agrigent zum
Weltkulturerbe mit der Begründung, dass Akragas „eine der größten Städte der
Antike im Mittelmeerbereich war und in einem außergewöhnlich guten Zustand
erhalten ist. Seine großartige Reihe dorischer Tempel ist eines der
herausragenden Denkmäler für die griechische Kunst und Kultur.“ Die
archäologischen Stätten von Agrigent südlich des heutigen Stadtkerns von
Agrigent gehören zu den eindrucksvollsten archäologischen Fundplätzen auf
Sizilien. Sie zeigen vor allem die Überreste von Akragas, einer der
bedeutendsten antiken griechischen Städte auf Sizilien. Die teilweise noch
sehr gut erhaltenen griechischen Tempel zeugen von der Größe, Macht und
kulturellen Hochblüte der damaligen griechischen Stadt. Akragas war zwar
erst 582 v. Chr. in einer zweiten Welle der griechischen Kolonisation
gegründet worden, hatte sich aber bald zu der zweitwichtigsten griechischen
Polis auf Sizilien nach Syrakus entwickelt. Diese Bedeutung fand ihren
Ausdruck unter anderem in einer Reihe monumentaler Tempel, die im Verlauf
des 5. Jahrhunderts v. Chr. entlang der südlichen Stadtmauer auf einem
Höhenzug errichtet wurden.
|