Brügge, auf niederländisch Brugge oder französisch Bruges, die größte
Stadt der Provinz Westflandern in Belgien. Außerdem ist Brügge Bischofssitz
der katholischen Kirche für das Bistum Brügge.
Im Spätmittelalter war die niederländische Region um Brügge eines der
Zentren der Textilindustrie und des Fernhandels in Europa. In der Stadt
residierten zeitweise die Herzöge von Burgund, unter deren Herrschaft Brügge
zu einer der wirtschaftlich und kulturell reichsten Städte im damaligen
Europa wurde.
Die Altstadt ist von Wallanlagen, auf denen Windmühlen stehen, und
Kanälen umgeben. Da Brügge nie durch Kriege oder großflächige Brände
zerstört wurde, sind mittelalterliches Stadtbild und historische Gebäude
sehr gut erhalten. Die Stadt ist sowohl zu Fuß als auch per Bootstour gut
anzusehen. Die Kanäle, die die Stadt durchziehen, nennen die Einheimischen
Reien nach dem im Mittelalter vollständig kanalisierten Flüsschen Reie, über
das Brügge direkt mit der Nordsee verbunden war.
Die mittelalterliche Altstadt ist fast komplett erhalten.
Am Marktplatz steht ein Belfried
aus dem 13. Jh. mit einem Glockenspiel aus 47 Glocken. Vom 83 m hohen Turm
bietet sich ein Panoramablick.
Der mittelalterliche Stadtkern wurde im Jahr 2000 von der UNESCO zum
Weltkulturerbe erklärt. Im Jahr 2002 war Brügge Europäische
Kulturhauptstadt.