Die Völklinger Hütte ist ein 1873 gegründetes ehemaliges Eisenwerk in der
saarländischen Stadt Völklingen. Es wurde 1986 stillgelegt.
Seit Mitte der 1990er Jahre finden auf dem Gelände des
Weltkulturerbes Völklinger Hütte Kulturveranstaltungen statt. Das Spektrum
reicht vom Open-Air-Rockkonzert über Kammermusik bis hin zu Ausstellungen
über Mensch, Natur und Technik.
1994 erhob die UNESCO die Roheisenerzeugung der Völklinger
Hütte als Industriedenkmal in den Rang eines Weltkulturerbes der Menschheit.
2007 wurde sie für die Auszeichnung als Historisches Wahrzeichen der
Ingenieurbaukunst in Deutschland nominiert. Sie ist ein geschütztes
Kulturgut nach der Haager Konvention.
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist heute ein wichtiger Standort der
Industriekultur in Europa und Ankerpunkt der Europäischen Route der
Industriekultur (ERIH). Es wurde von rund 310.000 Besuchern im Jahr 2013
aufgesucht