DrottningholmSchloss Drottningholm, übersetzt heißt das die Königinneninsel, Holm bedeutet Insel, war ursprünglich ein königliches Lustschloss auf der Insel Lovön im Mälaren in der Gemeinde Ekerö. Es ist heute neben seiner musealen Nutzung zugleich privater Wohnsitz der schwedischen Königsfamilie Bernadotte, derzeit von König Carl XVI. Gustaf und seiner Ehefrau Silvia, die 1982 den Südflügel als Hauptwohnsitz bezogen und seither das Stockholmer Schloss nur noch als Amtssitz und für Repräsentationszwecke benutzen. Schloss Drottningholm steht seit 1935 als kulturhistorisch wertvolle
Gebäude, Byggnadsminne, unter staatlichem Schutz und wurde als erstes
schwedisches Kulturdenkmal in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO
aufgenommen. Schloss Drottningholm wird auch als „schwedisches Versailles“ bezeichnet und steht seit 1991 auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO. |
Größere Karte anzeigen Quelle Openstreetmap |
Google Earth bietet einen interessanten Überblick von oben.
Mit dem Link hier unten
verlassen Sie meine Internetpräsenz:
Der Link funktioniert
nur richtig gut mit einem PC oder Notebook.
Geodaten: 59°19'15.90"N 17°53'1.50"E
|
![]() Die Anfahrt zum Schloss ist sehr gut per Boot von Stockholm aus möglich. |
![]() Ansicht von Schloss Drottningholm mit Brunnen |
![]() Das Schloss ist von einem Barockgarten umgeben. |
![]() Das Schloss wird natürlich bewacht. Hier kommandiert ein weiblicher Feldwebel die Soldaten. |
|
![]() Ausstellungspavillon im Garten von Schloss Drottningholm |
![]() Im Sommer 2008 gab gerade eine Ausstellung, wie Theatergeräusche entstehen. |
![]() Herkulesbrunnen vor Schloss Drottningholm |
![]() Springbrunnen vor Schloss Drottningholm |
Ansicht
Chinesischer Pavillon über Google Earth:
|
![]() Chinesischer Pavillon Der chinesische Pavillon auf dem Gelände des Palastes Drottningholm ist ein von China inspirierter königlicher Pavillon, der ursprünglich zwischen 1753 und 1769 erbaut wurde. |
![]() Schlösschen im Rococo Styl neben dem chinesischen Pavillon
|
![]() Rückansicht von Schloss Drottningholm |
![]() Schiffsanlegestelle |
|
|
Größere Karte anzeigen Quelle Openstreetmap |
|
|
|