Größere Karte anzeigen
|
|

Ausflug von Istanbul zu den Prinseninseln. Dort gibt es Pferdefuhrwerke als
Beförderungsmittel. |

Der Galatiturm auf der europäischen Seite |

Blick vom Galatiturm auf den Bosporus links und das Goldene Horn rechts.
Gleiches Motiv wie zwei der Luftbilder. |

Die beiden durch das Goldene Horn getrennten Stadteile gehören noch zu
Europa. |

Der Wasserarm rechts ist das Goldene Horn. Es war in osmanischen Zeiten mit
einer riesigen Eisenkette versehen- als Schutz gegen angreifende Schiffe. |

Die neue Brücke über den Bosporus
|

Rückfahrt von den Prinzeninseln, der Leanderturm. Bekannt aus James Bond
007
Film 1999. |

|
|
|
Größere Karte anzeigen
|
Dolmabahce Palast in Istanbul
|

Eingangstor zum Dolmabahce Palast in Istanbul. |
|

Der Dolmabahce - Palast in Istanbul liegt unmittelbar am Bosporus. |

Der Schwanenbrunnen im Dolmahace Palast
|
|
|
Größere Karte anzeigen
|
Das Panorama 1453

Aus dem Englichen übersetzt: Das Panorama 1453 Historical Museum ist ein
historisches Museum in Istanbul, das am 31. Januar 2009 eröffnet wurde.
Dieses Museum zeigt die Eroberung der Stadt Konstantinopel. |
|
|
Größere Karte anzeigen
|
Die blaue Moschee
|

Die blaue Moschee
|

Früher haben sich die Besucher der Blauen Moschee im Innenhof die Füße
gewaschen. Jetzt wäscht man sich außen die Füße. |
|
|
Größere Karte anzeigen
|
Topkapi
Palast
|

Der Topkapi Palast vom Bosporus aus gesehen.
|
|

Hof der Konkubinen im Topkapi Palast |

Im Thronsaal vom Topkapi Palast |

Bagdad Pavillon I im Topkapi Palast |

Bagdad Pavillon II im Topkapi Palast |

Wasserstelle im Hof der Favoritinnen im Topkapi Palast |

Hof der Favoritinnen im Topkapi Palast von Istanbul, dem alten
Sultanspalast.
|
|
|
Größere Karte anzeigen
|
Haghia
Sophia
|

In der Haghia Sophia findet man christliche und islamische Motive harmonisch
vereint. Noch. |

Innenraum der Haghia Sophia. Ehemals Kirche, dann Moschee, heute Museum. Die
Kuppelhöhe beträgt 56 m. |

Die Schuhe kann man im Plastikbeutel mitnehmen oder man lässt sie
draußen stehen. |

Haghia Sophia
|

Haghia Sophia
|

Das Wort Seraphim, das im Hebräischen die Brennenden bedeutet, ist im
Tanach üblicherweise ein Wort für Schlangen. In Jes 6,1–7 werden als
Seraphim feurige, sechsflügelige Engel, die Gottes Thron umschweben.
|
|
|
Größere Karte anzeigenQuelle
Openstreetmap |
|
|